Huhu,
wir hatten hier im Dorf ein Pferd mit einer riesigen Wunde, die sah auch so aus, war aber insgesamt ca 30cm lang und die Naht ist aufgeplatzt, es lief der Eiter, die Wundränder waren angeschwollen.... Der TA meinte nur, er wisse auch nicht weiter, die Klinik gab den Rat mit Seifenwasser zu spülen

und die Besitzer wandten sich an uns, ob wir eine Idee hätten. Hatten wir - Bein ist wieder hübsch (weiß grad nicht, ob ich Euch die Fotos antue oder lieber nicht und lasse es glaub ich

).
Darum mein erprobter Tipp an die pflegende Luise:
Die Wunde reinigen mit Gaze-Tupfern, die mit 3%igem Wasserstoffperoxid getränkt sind.
Wunde abtupfen mit Jodtinktur (Betaisodona)
Wunde dick einschmieren mit Traumeel (macht nix, wenn er es ableckt)
Ein Pullover umgekehrt angezogen sollte verhindern, dass er an die Wunde geht (vorm Pinkeln ausziehen

)
Von Innen unbedingt verabreichen:
Tarantula C30
Myristica Sebifera D6
Pyrogenium D6
als Globuli je 10 Stück zweimal am Tag, zB ins Futter, bis sich die Wunde schließt.
Gute Besserung
Ps: Der TAH in mir juckt es in den Fingern, diesen Kerl zu hegen und zu pflegen.... aber... *seufz*