Auch wenn ELEONORE noch nicht zur Vermittlung steht wird es doch Zeit das sie ihr eigenes Tagebuch bekommt.
ELEONORE fiel uns in Natura Parc wegen ihres extrem schlechten Zustandes sofort ins Auge, wir vermuteten, dass die Pastor Mallorquin Hündin schon sehr alt ist und als Kettenhund „ausgediehnt“ hatte. Besorgt wollten wir sie sofort mitnehmen, doch die Zuständigen meinten, sie wäre nur durch einen sehr dominanten Hund gemobbt worden und hätte nicht an das Futter gedurft, deswegen hätte sie relativ schnell so sehr abgebaut. Der Zwingergenosse wurde umplatziert und wir sollten sie eine Woche später kastriert in Empfang nehmen. Grundsätzlich begrüßen wir die neue Regelung in Natura Parc sehr, dass Hunde auf Kosten der Übernehmer noch vor der Herausgabe vom dortigen Tierarzt kastriert werden – im Fall von ELEONORE allerdings hätten wir uns ein anderes Vorgehen gewünscht... Als wir sie eine Woche später abholen wollten, hatte sich ihr Zustand weiterhin verschlechtert, sie schien sich total aufgegeben zu haben, lag völlig teilnahmslos im Zwinger, reagierte nicht mehr auf Ansprache. Ihr Zustand ließ es gar nicht zu, sie zu kastrieren. Dafür hatte man aber zwischenzeitlich festgestellt, dass sie gechipt ist. Ein großer Nachteil für ELEONORE, denn Fundhunde mit Chip müssen von ihren ehemaligen Besitzern zur Adoption freigegeben oder andernfalls eine gesetzliche Frist über mehrere Monate lang „aufbewahrt“ werden, weil sie vom ehemaligen Besitzer während dieser noch zurück verlangt werden könnten.
Aufgrund des schlechten Zustandes von ELEONORE waren die Verantwortlichen aber dazu bereit, sie sofort in unsere Obhut zu geben. So können wir die Süße nun aufpäppeln und pflegen, bis sich entweder ihr Besitzer doch noch meldet oder sie für die Vermittlung freigegeben wird. Wir erwarten nicht, dass sich ihr bisheriger Besitzer die Mühe machen wird, nach ihr zu fragen, sie abzuholen und für sie die Ablösesumme an Natura Parc zu zahlen und dort sieht man das genauso.
Wir wünschen uns von Herzen, dass ELEONORE sich schnell erholt und wir ein neues Zuhause für sie finden dürfen. Bis dahin befindet sie sich bei uns in Sicherheit und wir können kaum glauben, wie gut sich die liebenswerte Hündin schon jetzt entwickelt hat. Im überfüllten Zwinger der Tötungsstation hatte sie sich aufgegeben. Sie konnte sich gegen die anderen, kräftigeren Hunde nicht behaupten und hatte keine Chance, sich an dem einzigen Futterautomaten im Zwinger ausreichend mit Futter zu versorgen, vermutlich war auch der direkt daneben befindliche Trinknapf völlig außerhalb ihrer Reichweite. Angekommen im HaM-Tierheim, stieg ELEONORE aus dem Auto und wir hatten das Gefühl, dass bereits da für sie eine neue Zeitrechnung anfing! Sie erkundete trotz ihres desolaten, klapprigen Zustandes sofort das Terrain, zeigte ihrer ängstlichen Hundefreundin EBONY, die wir ebenfalls an dem Tag aus Natura Parc gerettet hatten, dass sie sich ruhig aus dem Auto trauen kann, nahm von sich aus freundlichen Kontakt zu unserer Caro und zu den anderen Hunden auf, wackelte freudig mit der Rute und rappelte sich so richtig hoch, um noch mal durchzustarten.
Das sind die unglaublich schönen Momente der Tierschutzarbeit! Zu sehen, wie ein Hund, der sich aufgegeben hatte, neuen Lebensmut fasst. Uns Anteil nehmen lässt an seiner Freude, der vor Glück hüpft, springt und uns mit einem Lächeln begrüßt. Ein Lächeln, das Zuversicht, Dankbarkeit und Liebe ausdrückt. Sobald sie zur Vermittlung freigegeben wird, darf ELEONORE sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause machen. In der Zwischenzeit werden wir sie aufpäppeln, ihre Wunden versorgen, sie wieder auf die Beine bringen und tierärztlich versorgen lassen.
Bis zu ihrer Vermittlung würde sich ELEONORE sehr über Paten freuen, die sie moralisch und finanziell unterstützen!
In diesem Video kann man einen kleinen Eindruck von ihrem Zustand in Natura Parc und ihrer Ankunft in unserem Tierheim bekommen:
Inzwischen spielt ELEONORE mit Leidenschaft Ball und ist ein sehr aufgeschlossener und schmusiger Hund geworden – sie ist unendlich dankbar und wird mit Sicherheit einmal ihren neuen Besitzern sehr viel Liebe entgegen bringen.
Über einmalige oder regelmäßige Spenden auf unser Konto würden wir uns sehr freuen! Kontoinhaber: Hunde aus Mallorca e.V. Konto: 10 06 40 65 89 BLZ: 300 501 10 (Stadtsparkasse Düsseldorf) IBAN: DE 73 30050110 1006406589, SWIFT (BIC): DUSSDEDD Verwendungszweck: Spende für Eleonore
Vielen Dank!
Dateianhänge: |

00420161218csm_20161107_163452_2_4026f262aa.jpg [44.17KiB |6576 mal betrachtet ]
|

00520161218csm_20161107_164031_2_36d34c6476.jpg [53.67KiB |6576 mal betrachtet ]
|

00120161218csm_img-20161217-wa0008_56868194ef.jpg [47.04KiB |6576 mal betrachtet ]
|

00320161119IMG-20161119-WA0012.jpg [116.81KiB |6576 mal betrachtet ]
|

00620161218csm_img-20161217-wa0002_b40bc60a08.jpg [119.76KiB |6576 mal betrachtet ]
|

00820161218csm_img-20161217-wa0004_946325e982.jpg [103.44KiB |6576 mal betrachtet ]
|

01020161218csm_img-20161217-wa0006_f93b347b72.jpg [89.17KiB |6576 mal betrachtet ]
|

01120161218csm_img-20161217-wa0007_ea25329116.jpg [80.93KiB |6576 mal betrachtet ]
|

00920161218csm_img-20161217-wa0005_89eafe845d.jpg [105.14KiB |6576 mal betrachtet ]
|
_________________ Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort „Tierschutz“ überhaupt geschaffen werden musste. (Theodor Heuss)
|