
Da ZAMPANO offenbar doch schwerwiegender erkrankt ist als zunächst gehofft und wir noch immer nicht wissen, was genau sein Problem ist, ist er nun zu mir nach Köln gezogen - hier gibt es internistische Spezialisten, bei denen wir ihn in guten Händen wissen und darauf vertrauen, dass sie die richtige Diagnose stellen und ihm helfen können!

Eine große Untersuchung dort ist schon gelaufen, weitere folgen in der kommenden Woche, und dann gibt es auch die ersten weitergehenden Ergebnisse.
Da wir, wie gesagt, noch nicht viel Genaues wissen, und um keine Spekulationen anzuheizen, zu seinen Krankheitsanzeichen nur das Folgende, auch wenn ich damit das ein oder andere wiederhole, was Claudia schon gesagt hat:
ZAMPANO ist ein überaus freundlicher und neugieriger Hund, dem aber im Moment absolut die Kräfte fehlen, dies auszuleben, wie es seinem Alter gebührt: Meist stakst er nur im Schritttempo durch die Gegend, ansonsten schläft er viel. Er wiegt bei ca. 72 cm Schulterhöhe derzeit nur 20kg und sieht damit unwesentlich besser aus als unser ehemaliger Hungerhaken PELVIS, als der von uns aufgenommen wurde.

, dabei frisst er eigentlich recht gut. Außerdem hat(te) er heftige Schmerzen in der Halswirbelsäule (die jetzt dank Schmerzmitteln im Griff sind). Diese (und weitere) Symptome und die bisherigen, sehr diffusen Laboergebnisse (Blut, Kot, Urin) und Bilder konnte bisher aber noch kein Mediziner einer Grunderkrankung zuordnen, deshalb der Umzug nach Köln.
Drückt diesem wunderbaren Kerl

bitte fest die Daumen!
ZAMPANO hat schon einige Herzen erobert, aber unter diesen Umständen wäre eine Vermittlung im Moment wirklich unverantwortlich.