Das ist ja traumhaft schön, ich hatte auch schwer die Daumen gedrückt, nachdem ich den Schock überwunden hatte, dass Aaron nach Deutschland fliegt und ich noch nicht wusste, zu wem.
Die anfänglichen kleinen Unwegsamkeiten sind völlig normal, man fügt hier zwei erwachsene Hunde zusammen, von denen einer unlängst noch wahrscheinlich alleine angebunden gelebt hat.
Kleiner Tipp, ohne aufdringlich sein zu wollen, da ich schon etwas Erfahrung mit solchen Zusammenführungen sammeln durfte: Es ist nicht schädlich, dem neuen Hund viel Aufmerksamkeit (wenn er zeigt, dass er es braucht) und kleine Vorzüge zu gewähren, auch wenn er im Rang hinter dem anderen Hund (Dama) sein soll. Es gibt dem Neuankömmling einfach ein sicheres Gefühl, gut aufgehoben zu sein und hilft beim Eingewöhnen. Mit dem tatsächlichen Rang hat das wenig zu tun. Aaron zeigt, dass er das jetzt einfach braucht.
Beim Fressen zu trennen, ist eine sehr gute Sache zu Anfang, Du wirst sehen, dass das später aber nicht mehr nötig sein wird. Es gilt zu vermeiden, dass die Hunde jetzt wegen sowas aufeinanderprallen und sich kloppen. Wenn mehr Sicherheit und Gewöhnung da ist, fressen sie bestimmt prima zusammen.
Was das Laufen betrifft, so bin ich sicher, dass Aaron so etwas wie Ausdauer und der Sinn für das Gassigehen fehlt. Das kommt bestimmt sehr schnell, dass er Gassi gehen liebt.
Ich drücke Dir die Daumen, immer schön locker bleiben, das wird bestimmt ganz prima.
Liebe Grüße von Karosa
|