Nun isses passiert. Ich weiß nicht, wie viele Pflegehunde ich schon bei mir hatte, zig waren es. Nie blieb einer länger als drei Monate, alle fanden zeitig ein tolles Zuhause. Ausgerechnet DIEGO hat diese Regel nun gebrochen

- dabei verstehe ich das bei ihm ganz besonders nicht, ist er doch selbst etwas ganz, ganz Besonderes

Ganz offensichtlich ist er das schon optisch. Diese glänzend grau-schwarze Decke

zusammen mit dem vielen Weiß und dem Hellbraun/Loh an Wangen und Augenbrauen und der athletischen Figur - einfach wunderschön

Jeder schaut diesem Hund nach, wenn man mit ihm spazieren geht.
Aber auch sein Wesen ist toll - und einzigartig. Okay, ich gebe zu, die einfachste aller Mischungen für den Halter ist er vielleicht nicht: Er ist nämlich nicht nur optisch genau zur Hälfte Jagd/Windhund und zur anderen Hälfte Schäferhund, sondern auch charakterlich! Das heißt, er hat den Jagdtrieb des Podencos (und insbesondere seine Nase ist wirklich zielsicher; das merkt man an der Leine sofort, wenn er "unruhig" wird), aber auch die Menschenfixierung und Arbeitswilligkeit eines Schäferhundes. Das heißt, im Ernstfall wäre er womöglich schnell weg, aber auch recht schnell wieder da

. Scherz beiseite, so soll es natürlich nicht sein!! Jagen ist nicht okay, auch nicht für 10 Minuten - der Hund muss auch ohne Leine jederzeit unter der Kontrolle des Halters sein, sonst bleibt er an der Leine, das ist meine Meinung, und ich vermittle ihn auch nur an Menschen, die das ähnlich sehen! Aber DIEGO in Gebieten abzuleinen, die man gut kennt und wo kein Wild ist, ist gar kein Problem - er reagiert wirklich prima auf den Rückruf (ich mach das meist mit der Pfeife), begegnet problemlos Menschen und anderen Hunden, ist aber auch aus solchen Situationen gut abrufbar! (Sitz, Platz, Aus etc. beherrscht er übrigens auch ganz prima

)
Ein Wort zum Schutztrieb - auch den hat er wohl vom Schäferhund geerbt. D.h. er beschützt z.B.seine Zwergenfreunde (mit Augenmaß), wenn ein anderer Hund sie in die Mangel nimmt. Ich bin mir sicher, er würde auch mich (anders als meine 100%-Podencos

) beschützen im Ernstfall. Und er würde auch mein Auto beschützen - d.h. wenn sich ein Fremder dem Auto nähert, in dem er hinter Gittern sitzt, dann fängt er an zu brummen, und ich denke, der Fremde sollte seine Hand dann besser nicht reinstecken. Aber auch dieses Brummen kann Frauchen/Herrchen leicht verbal abbrechen.
Mit DIEGO kann man super spielen (dafür ist er wesentlich empfänglicher als die reinen Podencos) und sich spielerisch mit ihm beschäftigen, er ist sehr klug, und man sieht das Strahlen in seinen Augen, wenn man ihn fordert

. Mit seinem Herrchen oder Frauchen zu sein, ist überhaupt das Größte für ihn (und das ist jetzt kein Code für "er kann nicht allein bleiben"

, das kann er nämlich ganz prima - er hat bisher nicht im Ansatz Radau oder etwas kaputt gemacht). Mit ihm zu knuddeln erinnert mich ein wenig an das Raufen mit meinem großen Bruder in Kindertagen - er ist halt ein richtiger Hund, den man auch mal etwas fester anfassen kann als so ein Windhündchen

; und wenn er Hände hätte, könnte man sicher tolle Kissenschlachten mit ihm machen

Vor allem abends holt DIEGO sich seine Schmuseeinheiten regelmäßig ab, dann brummt und singt er wie ein Seelöwe und drückt sich ganz fest an mich

In mein Großrudel hat er sich, nach ein paar Anfangsholprigkeiten mit den anderen großen Rüden, prima eingefügt. Dennoch ist er vielleicht nicht gerade der ideale Zehnthund

, spndern sollte weniger Wettbewerb um die Aufmerksamkeit seines Menschen haben, denn die saugt er absolut auf. Er wäre toll als Einzelhund, als Zweithund mit einer handfesten Hündin (sie sollte sich halt nicht von seiner Kraft und Masse und Vitalität einschüchtern lassen), ist aber gerade auch zu wilden kleinen oder jungen Hunden einfach superlieb und geduldig

, und auch mit einem kastrierten Rüden würde er sich sicher gut zusammenraufen.
Mit DIEGO Rad zu fahren (und womöglich auch zu joggen) ist ein Traum, er läuft wie ein Uhrwerk! Wenn Wild in der Luft liegt, könnte es sein, dass er kurzzeitig lieber eigenen Interessen nachgehen würde

, er lässt sich aber auch hier verbal gut steuern.
Überhaupt ist das mein Fazit zu diesem Traumhund: Er ist mit Sicherheit ein ganz wunderbarer Begleiter für Menschen, die sich vielleicht schon ein bisschen mit Hunden auskennen und einen echten Hundepartner suchen! Was ich sagen will - er lässt sich sehr leicht führen, aber er braucht auch Führung! Ein richtiger Hund eben!!!
