
Ein frohes neues Jahr von uns, allen voran von TOSCA
Der Maus geht es gut, auch Silvester hat sie gut überstanden. Wir haben eine "große" Einladung abgelehnt und mit zwei befreundeten Familien gefeiert, weil wir dort Tosca mitbringen konnten - alleine lassen an Silvester fällt aus wegen ist nicht.
Entsprechend waren fast alle draußen zum Böllern, während eine Freundin (Kind lag im Bett) und ich dringeblieben sind - und ich hatte die Tochter der anderen Freundin UND meinen Hund aufm Schoß

Kleinere Böller machen Tosca ja nix aus, da guckt sie nur interessiert. Aber es ging schon ganz schön rund, da hat auch mein cooler Hund die Nerven verloren und saß zitternd bei mir auf der Couch

Auf dem Bild liegt sie noch neben mir - kurz darauf krabbelte sie zu Lene auf meinen Schoß (ja, das geht!! Irgendwie...)
Silvesterklein.jpg [85.35KiB |4556 mal betrachtet ] Das neue Jahr haben wir dann heute mit einem kleinen und einem ausgiebigen Spaziergang begrüßt, bei großartigem Sonnenschein und leider dadurch hohem Spaziergängeraufkommen... Da war mit Freilauf nicht viel
Aber ich habe am Samstag den Aufnahmeantrag für die Hundeschule abgegeben, ab morgen werden Tosca und ich zunächst mal für ein Jahr Mitglied und arbeiten an uns

Sie kann zwar schon echt viel (s. Resumée), aber im Prinzip basiert es doch mehr auf ihrer Gutmütigkeit als auf echter Teamarbeit

Von daher werde ich jetzt mit ihr an unserer (Zweier-) Beziehung arbeiten, damit sie lernt, ihre Aufmerksamkeit auf mich zu richten und dadurch besser abrufbar zu werden. In bekanntem Terrain (hier daheim und auf unsern Gassi-Wegen) funktioniert das sehr gut, sobald sie fremd ist, ist sie total abgelenkt. Prinzipiell besser so als anders

Aber für mein langfristiges Ziel leider blöd

Mein Plan ist nämlich, mit ihr dieses oder nächstes Jahr die Besuchshunde-Ausbildung zu machen - dafür müssen wir beide noch sicherer werden im Umgang miteinander.
Agility ist nix für mich (und für Tosca auch nicht...), Fährtentraining o.ä. will ich mit ihr nicht machen (hallo Jagdhund?!), Longen-, Zughunde-, Wettkampf-Sport ist alles nix für uns. Irgendwas braucht der Hundekopf aber - also hab ich mich schlaugemacht und möchte mit ihr allgemein arbeiten (Konzentration, Gehorsam, Freifolge, ein paar Spielereien...) und ihr das geben, was sie am meisten braucht: LIEBE. Und davon gibt es ganz viel extra zu holen im Altersheim oder Kindergarten oder oder...

Ich halte euch auf dem Laufenden!
