Hallo,
leider habe ich keine erfreulichen Nachrichten im Bezug auf meine Schulter. Nach gründlichster Untersuchung von Dr. Zoomann in Bad Wildungen steht es zu 99% fest, das die Schulter wieder luxiert ist. Da es Samstag und gerade Prüfung von den Tierarzthelferinnen war, war ein sehr bekannter Professor für Hundechirugie ( Name habe ich leider vergessen) vor Ort, er hat sich die Schulter auch nochmal angeschaut, er kam ebenfalls zur gleichen Diagnose. Vorallem wäre eine Luxation lateral sehr selten.
Das Problem jetzt ist die Innervation durch die Nerven, der N. Ulnaris ist so beschädigt das Marina den Vordermittelfuß und Pfote nicht nach vorne strecken kann, des weiteren sind noch zwei Nerven im Bereich des Schulterblattes beschädigt, die für Atrophie der Muskeln Trizeps und Deltamuskel verantwortlich sind. Als einziger ist der Bizeps noch einwenig erhalten.
Marina hat einen neuen Pfotenschuh erhalten, zum einem wegen dem Kauen an der Pfote, ausgelöst durchs Kribbel ( Paresien, die evtl. Vorläufer von Schmerzen sind) und zum anderen für ein besseres abrollen.
Zum Abklären der Nervenleitfähigkeit darf sie jetzt nach Würzburg zum Neurologen, wäre halt wichtig wegen dem Aufbau der Muskel. Das Problem ist die Narkose, ohne geht es leider nicht.
Des weiteren gibt es Übungen nach PNF.
Positiv ist das Marinchen das Bein zum entlasten benutzt, das heißt beim Langsamlaufen und Kopf in der Neutralstellung setzt sie die Pfote auf, welches vor drei Wochen noch nicht möglich war.
Zugenommen hat sie auch.
Der TA ist sehr begeistert von Marina und sagt sie wäre eine Künstlerin der Bewegung.
Hoffe ich habe nicht durcheinandergebracht, ist immer viel Input.
LG Gaby und Vierbeiner