Aktuelle Zeit: 04.07.2025 12:07

Alle Zeiten sind UTC+03:00




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [12 Beiträge ]  Gehe zu Seite12Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst:16.10.2015 00:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:26.04.2015 00:50
Beiträge:500
Wohnort:Grafschaft
Aus gegebenem Anlass möchte ich das Thema Sicherung von Pflegehunden oder neuen Familienhunden ansprechen.
Es ist furchtbar schmerzhaft und sehr anstrengend und manchmal leider auch erfolglos einen entlaufenen Hund wieder zu bekommen.

Es ist so viel einfacher und schöner sich eine gute Ausstattung an Leinen, Geschirr und Halsband zu besorgen. Ich stelle ein paar Bilder ein, die zeigen, wie ich meine Pflegehunden sichere.

Das Geschirr ist die Edelvariante von Camiro, ein sogenanntes Panikgeschirr, oder auch als Pflegestellengeschirr bezeichnet. Natürlich gibt's übers Internet auch günstigere Varianten zu bestellen. Im Fachhandel um die Ecke habe ich aber die Sicherheit, dass es richtig angepasst wird.

Die rote Leine ist eine Joggingleine von Ruffwear, die um die Hüften des Halters geschlossen wird.
Armfreiheit und die Leine kann nicht durch eine unerwartete Situation entrissen werden.

Am Halsband befestigt habe ich eine Biothane Leine in grün. Schmutz und Wasser abweisend und ganz leicht. 5 Meter, kann auch etwas kürzer sein.
Normal schleift die einfach auf dem Boden mit, wenn der Hund aber unsicher wird, an der Straße,
oder wenn Passanten kommen, hebe ich sie auf und kann den Hund zusätzlich damit führen.

Eine Leine vermittelt dem Hund auch Schutz und eine Bindung zum Zweibeiner. Es ist ein Irrglauben, dass Hunde nur im Freilauf glücklich sein können.


Dateianhänge:
image.jpeg
image.jpeg [392.38KiB |10751 mal betrachtet ]
image.jpeg
image.jpeg [422.46KiB |10751 mal betrachtet ]
image.jpg
image.jpg [111.35KiB |10751 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:24.03.2011 12:59
Beiträge:4244
Wohnort:Berlin
:winke: Das Thema hatten wir hier auch schon :dafür:
kann man immer wieder aufgreifen!

https://docs.google.com/file/d/0B3fiz74 ... edit?pli=1

viewtopic.php?f=23&t=5647&hilit=hund+sichern

Ich bin ja auch großer Fan der Joggingleinen und wir haben diese:
http://www.amazon.de/Europet-Bernina-31 ... ggingleine
Jetzt im Winter mache ich eine reflektierende Leine ran :-D

_________________
Liebe Grüsse von Tina & Enana

Du lächelst - und die Welt verändert sich. Buddha


Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:01.08.2011 00:42
Beiträge:22749
Wohnort:Bleckede an der Elbe
:winke: wir sichern auch immer doppelt bei den Schissern.
Ich finde das Geschirr, was Du da gezeigt hast, sitzt nicht richtig..viel zu weit an der Achsel und der zweite Gurt ist zu dicht, da kann Hund rausschlüpfen.

Hier kann Hund nicht rausschlüpfen... P1030513.JPG
P1030513.JPG [343.35KiB |10723 mal betrachtet ]

_________________
lg von Kerstin & Karsten mit Sari :love: Piet :love: & Luie :love:
Dauerbewohner vom Podicamp Bleckede
Immer im Herzen dabei: Omi, Elli, Maria, Rosa & Dicker


Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:24.03.2011 12:59
Beiträge:4244
Wohnort:Berlin
:D http://www.blaire.de/sicherheitsgeschirr.php

Seitdem Enana Blaire trägt stand sie nie mehr 'nackt' vor uns. :danke:
Sie ist ja kein Angsthund aber suchte am Anfang viele Möglichkeiten der individuellen Wegführung ;), oder 'buddelte sich aus dem Geschirr', also aus einem einfachen.

_________________
Liebe Grüsse von Tina & Enana

Du lächelst - und die Welt verändert sich. Buddha


Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:01.08.2011 00:42
Beiträge:22749
Wohnort:Bleckede an der Elbe
:winke: Tina, wir haben auch nur Blaire ...bin seit Jahren sehr zufrieden damit !

_________________
lg von Kerstin & Karsten mit Sari :love: Piet :love: & Luie :love:
Dauerbewohner vom Podicamp Bleckede
Immer im Herzen dabei: Omi, Elli, Maria, Rosa & Dicker


Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:28.05.2012 14:40
Beiträge:4332
Wohnort:Landei
Hauptsache gesichert, egal ob nun der oder der... und das bitte nicht nur die ersten 3 Wochen, viele vertrauen dem Neuzugang viel zu schnell, es dauert nach meiner Erfahrung bis zu einem Jahr bis der Hund wirklich angekommen ist!

Und ja, das erste Geschirr sitzt wirklich nicht gut, beide Gurte auf ungefähr gleicher Brustkorbbreite, meine Kepri wäre da sehr flott rausgeschlüpft! Das von Kerstin sitzt viel besser.

_________________
Anja mit Urrumpel Troja und Elfenkröte Amarna, tief im Herzen das Schabernakel Kepri
--------------------------------------------------------------------------------------
Führung sollte aus dem Verständnis der Bedürfnisse derjenigen entstehen, die davon betroffen sind.

Marian Anderson


Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:26.04.2015 00:50
Beiträge:500
Wohnort:Grafschaft
Ein Setter hat ja ganz andere Maße als zB ein Podi, aber vielleicht hilft es ja auch anderen unerfahrenen Pflegestellen wie mir, wenn Ihr Links und Fotos von besseren oder besser sitzenden Geschirren (als zB das Camino von mir) reinsetzt?


P.S. Ich bin im Forum per PN gebeten worden, doch mal was zur Sicherung zu schreiben, da das ein aktuelles Thema sei...


Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 16:06 
Offline

Registriert:01.10.2011 19:45
Beiträge:1971
Bei den Hunden mit "normaler" Brust hast Du eher ein Problem. @Kerstin: Podis haben eine viel tiefere Brust und dadurch ist der hintere Gurt im Umfang viel schmaler, als der breiteste Teil der Brust.
Ich sehe das aber durchaus so wie die anderen. Das Camino sitzt nicht optimal. Auch beim Normalhund sollte der hintere Gurt auf der drittletzten Rippe sitzen.
Als Halsband würde ich ein Martingale vorziehen, das sich bei Zug zusammenzieht. Was ich nicht machen würde - eine Schleppleine ans Halsband machen. Ich würde das Brustgeschirr am Körper festmachen + Schleppi am Brustgeschirr und die Leine des Halsbandes in der Hand halten.


Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.03.2010 17:15
Beiträge:9315
Wohnort:Nahe Schwerin / Mecklenburg Vorpommern


Nach oben
   
BeitragVerfasst:16.10.2015 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:01.08.2011 00:42
Beiträge:22749
Wohnort:Bleckede an der Elbe
:winke: Marika, dass Podis ne andere Figur haben, dass ist mir wohl bekannt, drum gibt man bei Blaire auch immer mit an, dass es sich um einen Podenco handelt, wenn man denn einen hat ;)

Am Anfang geht man am Besten mit zwei kurzen 2 Meter Leinen, eine am HB eine am Geschirr, so kann man den Hund viel besser händeln sollte er mal ausbrechen wollen.

Sollte man einen ängstlichen Hund nur am HB spazieren führen ( für mich ein absolutes NO GO ) dann sollte man, wenn der Hund versucht auszubrechen, dem Hund mehr spiel in die Leine geben, nicht versuchen den Hund an sich zu ziehen, sondern etwas nachgeben und die Leine lockern, so beruhigt sich der Hund am schnellsten wieder, meine Erfahrung mit Hans & Gabby.

Wenn ich draußen mit den Hunden gehe, dann nur noch mit dem Schnallen HB....die dann so fest wie möglich.
Natürlich + Geschirr

_________________
lg von Kerstin & Karsten mit Sari :love: Piet :love: & Luie :love:
Dauerbewohner vom Podicamp Bleckede
Immer im Herzen dabei: Omi, Elli, Maria, Rosa & Dicker


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Sortiere nach 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [12 Beiträge ]  Gehe zu Seite12Nächste

Alle Zeiten sind UTC+03:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de