Hallo liebe Forumsgemeinde

Anbei unsere Geschichte zu Don Camillo :
Als wir Don Camillo aus seiner Zwischenpflegestelle abholten war die Freude groß, einen kleinen Moment stand die WElt still als uns auf dem Treppenabsatz ein großer schwarzer Hund erwartete. Anhand unserer langjährigen Erfahrung mit Postor Mallorquinern haben wir uns für Don entschieden, trotzdem gab es bei uns beiden einen kleinen "Schock", Don Camillo ist ein RIESE! Die erste Begegnung war absolut positiv, er begrüßte uns schwanzwedelnd und hatte offene und wache Augen.
Er trabbte liebevoll neben uns her und machte es sich gleich wieder auf dem Sofa der Zwischenstelle gemütlich. Das Eis war sofort gebrochen, wir schauten uns an und
wussten das wir uns richtig entschieden haben.
Ich möchte alles weitere gernen in kleine Kategorien einteilen, das macht es etwas einfach und so bleiben evtl keine Fragen offen.
Don Camillo und der Mensch :Don ist ein absolutes Goldstück, ein großes schwarzes Riesenbaby! Er sucht den Kontakt zu Menschen, lässt sich gerne streicheln und genießt das Zusammenleben sehr. Er verteilt "Küsschen", ob man nun will oder nicht. Alles wird heiß und innig geliebt, versucht man das "Küssen" zu unterbinden, gibt es gleich doppelt soviele!
Bei so einem großen Hund nicht grade die trockenste Angelegenheit, Duschen wird überbewertet, dass kann Don Cammillo übernehmen.
(Evtl. wichtig für die zukünftigen Wasserabrechnungen

)
Fährt Don Camillo wie ein Stadthund auch mal SBahn, wickelt er dort jeden um den Finger. Trotz seiner imposanten Erscheinung bringt er so gut wie jeden zum lachen, seine gutmütige und liebevolle
Art kommt wirkkich bei jedem an. Natürlich wird dann auch dort jedem seine Liebe bekundet, wie sollte es auch sein

?!
Er hat sich in keinster Weise einem Menschen gegenüber aggresiv oder ängstlich gezeigt. Weder Kindern, älteren Herrschaften mit Gehstock/Rollator oder Männern, er macht keinen Unterschied, er findet jeden toll.
Anfangs haben wir bemerkt, dass er trotz engem zusammenleben mit uns noch sehr "alleine" lebte. Er hat einige Zeit gebraucht um sich zu binden/anzukommen, man merkte ihm an das er wohl lange auf sich gestellt war.
Das hat er mittlerweile abgelegt und ist ganz bei uns, das genießt er und natürlich wir ebenso.
Don Camillo und die Erziehung :Also ich das grade tippte, lachte Isa etwas. Warum? Don hat seinen eigenen Kopf, diesen versucht er ganz oft durchzusetzen.
Niemals bösartig, immer mit dem gewissen " Don Camillo-Dackel-Ich-Liebe-Euch-Alle-Blick".
Das Leine laufen mit dem 45 Kilo Baby war Anfangs eine mittlere Katastrophe, da ging eher Don mit uns Gassi als wir mit Ihm. Er zog wie verrückt an der Leine, lief rechts/links, drüber/drunter und am besten da wo es eigentlich nicht geht. Sehr schnell musste also eine Lösung her, Isa übte mit ihm das kleine ABC des Leinelaufen, dass klappt bis jetzt sehr gut.
Er orientiert sich sehr gut am Leinenführer, bleibt stehen, wartet und hat zu 80 % immer Blickkontakt. Das momentan noch mit kleinen Belohnungen, wobei wir denken das es so sitzt,dass es auch ohne gehen wird.
Don weiß wo sein Platz ist, lässt sich auch immer öfters auf diesen schicken. Er lernt es ebenso das er warten muss wenn der Fressnapf kommt, dass man diesen nicht "anspringen" muss, denn dauert es noch länger

.
Er lässt sich sehr gut rufen, zb wenn er mit unserer Hündin zu sehr spielt, er hört dann auf und sucht den Blickkontakt. (Als würde er fragen wollen : Warum,is doch lustig

)
Don Camillo und andere Hunde : Bis jetzt hatte Don noch keinen weiteren Freilaufkontakt mit fremden Hunden. Somit können wir dazu noch nicht soviel sagen, mit unserer Hündin versteht er sich manchmal "zu" gut. (Popo auf Eimer und so

)
An der Straße interessiert er sich für andere Hunde, lässt sich aber auf Ansprache ablenken und wegführen, er ist keineswegs aggresiv oder vesucht sie zu verbellen.
Mit unserer Hündin ist er ein Traum, er spielt sehr gerne mit ihr, verteilt auch dort Küsschen, klaut aber auch mal das Essen! (Eierdieb!!)
Ist aber ebenso so selbstbewusst und zeigt ihr an wenn er etwas blöd findet.
Wir denken das er sich super als Zweithund machen würde, freudiges Spielen, Kuscheln und Knutschen ... was gibt es schöneres?!
Don Camillo ... das wäre noch zu sagen : Don hat nun vor fast 2 Wochen seine Op am Femurkopf hinter sich gebracht, er macht sich sehr sehr gut. Anfangs war er natürlich Häschen Dreibein, mittlerweile liegt er auch wieder auf der rechten Seite.
Verbandswechsel/Fädenziehen lässt er ohne Probleme über sich "ergehen", abgelenkt mit einem Kauknochen oder einem lieben Menschen der ihn betüddelt.
Nach langem hin & her haben wir festgestellt das Don wohl eine Getreideallergie haben muss, er leckte immens viel an sich, kratze sich an Ohren und Kinn.
Das hat sich jetzt mit einer Umstellung gelegt, gottseidank!
Abschliessend bleibt uns bis jetzt zu sagen :Don Camillo ist WUNDERVOLL! Seine Augen (

) die fast rausfallen wenn er ein Leckerlie bekommt, das liebevolle & tollpatschige Spielen mit unserer Hündin.
Wenn er zu uns kommt, sich kraulen lässt und man seine Liebe förmlich sehen kann, sein liebevolles zwicken wenn er mal Clown spielt. Er ist einfach ein absoluter Rohdiamant, kleine Ecken müssen noch geschliffen werden, danach/nein auch jetzt schon, er ist ein Riesenbaby mit Traumhundqualität!
Liebe Grüße aus Berlin
Isa, Katja, Pika und Don Camillo (bei uns Millo gerufen)
