Hallo zusammen,
9 Jahre ist es her, da haben wir einen verrückten Kasper namens Thor nach Deutschland geholt und ihm einen gelungenen Neustart ermöglicht! Wir halten immer noch Kontakt und er hat sich zu einem souveränen Leithund entwickelt, er unterstützt Frauchen enorm bei ihrer Arbeit mit anderen Hunden und regelt Situation, mit Routine und seiner ewigen Verschmitztheit
In der Zwischenzeit habe ich "verdeckt" immer Mal im Verein ausgeholfen, wenn es um Vorkontrollen oder entlaufene Hunde hier im Osten ging. Immer unter dem Radar, aber trotzdem noch aktiv.
So wollte es das Schicksal, dass Heer als Pflegehund den Weg zu uns nach Südbrandenburg findet.
Als ich die Anfrage erhielt, hatte ich mich erst recht wenig mit der Rasse Pastor Mallorquin beschäftigt, da es bis jetzt keine Berührungspunkte gab. Schön anzuschauen sind ja, aber das Wesen? Neuland...
Nun gut, auf ins Abenteuer, dachten sich meine Freundin Annika und ich und haben kurzerhand zugesagt, den stattlichen Herrn aufzunehmen.
Jetzt aber mehr zu Heer, als zu uns:
Heer macht seiner Rassebeschreibung alle Ehre. Seine Loyalität muss man sich mehr als hart erabeiten und verdienen, geschenkt bekommt man seine Gunst nicht. Er ist sehr Selbstbewusst und manchmal habe ich das Gefühl, wir haben einen kleinen Esel zur Pflege...

Setzt man sich aber intensiver mit ihm auseinander, so kommt ein unglaublicher Rohdiamant zum Vorschein!!!
Er kennt die Grundkommandos und befolgt sie (wir mischen aktuell die Sprachen). Aber es genügt bei ihm auch Körpersprache. Er kommuniziert gut! Nur manchmal etwas zu viel zu seinen Gunsten

Um seine Bindung zu festigen, üben wir die Kooperation, das heißt, er muss uns bitten, wenn er etwas möchte. Hierbei geht es nicht um blinden Gehorsam, nur da er wirklich selbstbewusst ist, kann das ganz schnell kippen und er will die Führung übernehmen, daher soll er uns, so weit dies bis jetzt möglich ist, bitten.
Wenn er in seinem Bettchen ist, ist er brav, auch macht er nichts kaputt oder ist unruhig.
Draußen ist es schon etwas wilder. Er ist ein Revierhund und dies zeigt er auch!!! Fremde Menschen am Tor, die werden angezeigt (keine Aggression, er bellt und signalisiert, dass es sein Revier ist). Nur vertraut er uns noch nicht, dass wir dann die Situation übernehmen, daran arbeiten wir

Lkw und Traktoren gehen mal gar nicht für ihn - was soll das? Was wollen die so nah an seinem Grundstück?! Grund genug, sich darüber zu ärgern und zu versuchen, sie zu vertreiben.
Puh... Auch ein Stück Arbeit, aber ein klein bisschen lässt er sich schon ablenken. Da ist Potenzial für mehr!
Er spielt unglaublich gern, nur muss man bei ihm wissen, was seine Bestimmung in der Vergangenheit war... Vieh treiben... und das setzt er beim Spielen um. Also wird es grob und er geht auf Hände, Füße und Waden... Das ist sehr unerwünscht und hier legen wir einen der Schwerpunkte seiner Erziehung. Spielen ok, aber ohne uns als Vieh zu sehen. Teilweise klingt es wahnsinnig gefährlich, weil er bellt und knurrt, aber wer Hundeerfahrung hat, weiß was das bedeutet. Es soll losgehen, das wilde Spiel!
Gut ist, dass er sich sehr schnell beruhigen lässt und dann wieder in seine stoische Ruhe verfällt.
Suchspiele sind eine gute Alternative für ihn! Er liebt es, seine Nase zu benutzen und ich denke, wir bauen das Fährtenspiel weiter aus. Er findet auf nassem Laub all seine Leckerlis auch die versteckten. Hier ist er richtig ehrgeizig.
Wenn wir uns gerade nicht mit ihm beschäftigen können, legt es sich meist artig hin und ruht sich aus... Der nächste Traktor kommt bestimmt

Da muss man ja fit sein...
Mit anderen Hunden ist er sehr höflich im Umgang. Die Nachbarshunde sind Zaun an Zaun und er begrüßt sie und dann sind sie wieder uninteressant. Also kein Gebärden oder Unruhe. Ein Spielkamerad war noch nicht da, dies werden wir aber zeitnah testen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Sanne von Thor, welche ja mittlerweile als Hundetrainerin agiert und sie uns wertvolle Lektionen zum Üben gegeben hat!

Er macht sich gut und wir sind ja erst ein paar Tage zusammen.
Wer sich für einen rasssetypischen Pastoren interessiert und führungsstark ist, findet einen wahren Schatz in ihm! Ein Anfängerhund ist er aber in keinem Fall... Menschen, die mit Arbeits- und Gebrauchshunden Erfahrung haben, sind hier goldrichtig.

So weit von Heer, dem Rohdiamant
