
schon wieder so lange her, dass ich von unserem Spinnlein berichtet habe?
Das muss ich aber schnell nachholen.
Also.... wir waren in der Toskana. Zum allerersten Mal. Sonst ging es ja immer gen Norden, aber wir hatten alle so sehr die Nase voll von dem verregneten, kalten August, dass wir nur noch SÜDEN wollten!
Im Haus war es abends ganz schön stickig, aber Ginny hatte große Angst vor dem Deckenventilator im Wohnzimmer und ich hab uns schon alle in unserem eigenen Schweißbad ertrinken sehen
Aaaaber:alles wird gut! Nach ein paar kläglich gescheiterten Versuchen hat sie begriffen, dass das unheimiche Monster überhaupt nicht daran denkt, herunter zu kommen, um sie zu verschlingen. Was waren wir erleichtert.....
Das Meer fand sie doof. Wellen sind gruselig und machen Salz ins Gesicht, in die Augen und ins Trüffelchen. Das geht garnicht! Mehr als Bauch und ein bissle abspritzen war nicht drin.
Ich hab wirklich alles probiert um sie ins kühle Nass zu locken, aber das Spinnlein meinte, dass Spinnenbeinchen auf gar keinen Fall mit Wasser in Berührung kommen sollten.
Nix wie raus!
Leider war diese eine Woche viel zu schnell vorbei. Aber schee wars. So schön, dass wir diesen Sommer alle zusammen gleich wieder hinfahren
Unsere kleine ehemalige Angstnase ist rotzfrech und ganz schön selbstbewußt geworden. Selbst im Garten, der ihr letzten Sommer noch immer ein bissle unheimlich war (ich glaube, das lag an ihrer Vorstellung, dass sie im Notfall (

) keine Möglichkeit hatte zu fliehen (Hecken, Sichtschutzzäune usw.), wobei es für mich garkeinen ersichtlichen Grund gab, fliehen zu müssen. Für Ginny wohl schon.
Vorbei!
Inzwischen jagt sie die armen Vögelchen, die sich vor der Kälte in der Hecke verstecken und die aufgeschreckt durch den Garten fliegen, wenn die Windigen herausgeschossen kommen. Sie hüpft aufgeregt wie ein Känguruh auf den Hinterbeinchen durch den ganzen Garten und bellt dabei lautstark die frechen Vögel aus. So drollig sieht das aus

So schön ist es, sie so unbefangen, unbeschwert und leicht zu sehen.
Das notorische Schwanzankneifen im Haus ist auch schon viel weniger und besser geworden. Ob es wohl jemals ganz verschwinden wird
Beim Spazierengehen hab ich immernoch den Eindruck, dass ich ihr nur als lästiger Bremsklotz diene, den sie die ganze Strecke hinterherschleppen muss. Da hat sich überhaupt nichts dran geändert oder gar verbessert. Heimlich hoffe ich ja noch immer, sie wird im Alter ein wenig weiser und rücksichtsvoller und ruhiger.
So lange hänge ich eben weiter hinten dran und lass mich vom vorwärtsschaufelnden Spinnlein durch die Gegend schleifen.
Sie meint es ja nicht böse. Sie ist halt so, mein kleines authistisches Podelruh (
Podenco-Es
el-Kängu
ruh)!
Dafür schenkt sie mir zuhause all ihre Liebe, das tiefste Vertrauen und ist das anhänglichste, sanfteste und zärtlichste (grobmotorische

) Wesen, das man sich nur vorstellen kann.
Ja, ich liebe sie - ihre beiden Seiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Aber nun möcht ich hier nicht weiter rumquasseln und euch das Ohr abkauen und lieber noch ein paar Bildchen zum Angucken einstellen.