Aktuelle Zeit: 12.07.2025 09:25

Alle Zeiten sind UTC+03:00




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [171 Beiträge ]  Gehe zu SeiteVorherige1789101118Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:04.07.2022 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
04.07.2022 - Wanderung durch's Eriskircher Ried

Das am Nordufer des Bodensee's ist das größte Naturschutzgebiet am deutschen . Dieses galt es für uns am Samstag zu erwandern. Angenehme Temperaturen, ein erfrischendes Lüftchen vom Bodensee her und traumhafte Landschaft machten unsere Wanderung zu einem echten Erlebnis. Das Naturschutzgebiet Eriskircher Ried ist definitiv auch von weiterher einen Besuch wert.
Wir begannen unsere Wanderung in Eriskirch direkt, wanderten am am Bahnhof vorbei, zweigten dann ins Ried ab und wanderten durch's Naturschutzgebiet. Unser Rückweg führte uns mehrmals über den und einen Pfad im Auenwald entlang, vorbei an den typischen Bodensee-Obst Streuobstwiesen zurück zu unserem Startpunkt.
Die Strecke bot immer wieder Schatten und die ein oder andere Bank lud zu einem kurzem Päuschen ein.



Dateianhänge:
csks6229-k.jpg
csks6229-k.jpg [344.57KiB |2301 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:13.07.2022 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
13.07.2022 - Ely kratzt sich

Warum ein sich kratzender Galgo ein Blog-Eintrag wert ist? Ganz einfach, weil es zu lustig aussieht, wenn Ely sich kratzt.



Dateianhänge:
csks5130-k.jpg
csks5130-k.jpg [119.19KiB |2244 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:08.08.2022 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
26.07.2022 - Urlaubslogbuch Erzgebirge: Warum ist das eine Sperre, wenn man drüber laufen kann?

geschrieben von Carlotta

Wir haben das Jahr 2022 nach der Pandemie und ich darf endlich mal wieder was schreiben. Oh da verwechsle ich glaube ich gerade was, aber egal. Nun ist endlich mal wieder Urlaub, wie immer mit endlos viel laufen.
Bevor ich aber über Sperren erzähle die keine sind, muss ich euch über meinen Nachwuchs-Azubi Manu berichten. Das ist ja nun wohl Manuels erster Urlaub in seinem bisher jungen Leben, er hatte gehörige Anlaufschwierigkeiten. Selbst Ely, mein Azubi im 1. Lehrjahr, versteht das mit dem Wohnwagen schon. Manu, Betten und Sofa gibts es wie zu Hause auch hier im Wohnwagen. Und man darf hier genauso straffrei darauf herumlungern, wie zu Hause. Nein, da musste man dem Riesenbaby erst mal eine große Windel anziehen, damit es sich vor Angst nicht in die "Hose" macht und dann ging es mit Leinenträger-Lift aufs Bett. Was soll ich euch sagen? Kein Malheur - sondern sofort vorwarnungslos eingeschlafen. Diese Jugend von heute, hält auch nichts mehr aus.
Inzwischen scheint Manu das Leben in Wohnwagen und Vorzelt begriffen zu haben, auch Fressen kann er nun wieder zuverlässig. Ich hatte mich immer so über seine Portion gefreut, die ich nie bekommen habe.
Auch die Leinenträger sind mal wieder erwartungsgemäß komisch: Sprechen von Sperren und Talsperren - ich verstehe nur Bahnhof. Kommt doch eh nur wieder sinnlos herum latschen dabei raus. Und wieso geht man einen Weg, wenn man schon weiß, dass er gesperrt ist? Und dann läuft man nur über einen hohe, breite Brücke über einen See. Bei dem warmen Wetter, ist der heftige Windzug auf diesen Bauwerken doch äußerst willkommen.
[Anmerkung der Leinenträger:] Wir besuchten am Sonntag die Vorsperre Eibenstock/Schönheiderhammer. An dieser Stelle wird Oberflächentreibgut aussoriert. Der riesige Stausee der ist ein riesiger Trinkwasserspeicher (Sollspeicher 74,65 Millionen Kubikmeter, bis Dammkrone 82,9 Millionen Kubikmeter Wasser) hier für die Region Erzgebirge und dient dem Hochwasserschutz. Die Eibenstocker Talsperre ist die größte Talsperre in ganz Sachsen.
Und jetzt zu Dir Lottl: eine Talsperre sperrt das Wasser aus dem Tal aus - daher Talsperre.



Dateianhänge:
csks6385-k.jpg
csks6385-k.jpg [34.06KiB |2153 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:08.08.2022 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
31.07.2022 - Urlaubslogbuch Erzgebirge: Heute bin ich mal Burgfräulein

geschrieben von Ely

Man hat ja mal wirklich auf mich gehört. Es ist doch tatsächlich möglich zu unseren Ausflugszielen näher hinzufahren und nicht ewig hin laufen zu müssen, vor allem bei der Hitze. Und so wie ich das mitbekommen habe, war die Anfahrt auf mindestens so ereignisreich und spannend, wie wenn wir uns nur im Wald herum treiben. Nach endlosen Schleichfahrten in der rollenden Blechbüchse hatten die Leinenträger endlich ein Blechbüchsen-Aufenthalts-Örtchen nahezu direkt vor der Burg gefunden. Großes Lob! Geht doch.
Die restlichen Meter zur Burg waren erfreulicherweise schnell überwunden. Was ich aber nicht ganz verstand: dort waren ein paar andere Zweibeiner, die wie wild an dem alten Gemäuer herum hämmerten. Wenn ihr so weiter macht, ist von dem Gemäuer bald nix mehr über, so brüchig und bröselig wie das aussieht. Ganz erschließt es sich mir mit diesen kaputten Bauwerken eh nicht, denn zu Hause bringen doch die Leinenträger auch gleich alles wieder in Ordnung, wenn etwas kaputt geht. Oder sie kennen zumindest andere Zweibeiner die dann das für sie tun. Komische Burgherren sind das hier.
Auch habe ich so ein bisschen den Eindruck, dass ihr Burgherren euch ziemlich verzettelt habt: ihr hättet doch wenigstens einen Teil der Burg reparieren können, wenn es schon nicht für das große Ganze reicht. Aber wenn die Burgherren schon nicht mehr zu gegen sind, macht es umso mehr Spaß mit Carlotta und Manu hier durch die alten Mauern zu schnüffeln. Da gibt es ja fast hinter jedem Eck etwas neues zu entdecken. Selbst unsere Schlaftablette im Team, Manu, hat doch tatsächlich noch Spaß dran gefunden sich in diesem Steine-Labyrinth um zu schauen. Und nein, auch wenn die Leinenträger zu dir oft "Prinz Valium" sagen, du wirst hier nicht Burgherr! Denn heute habe ich mal die Krone auf und bin Burgfräulein.



Dateianhänge:
csks6506-k.jpg
csks6506-k.jpg [231.37KiB |2152 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:08.08.2022 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
01.08.2022 - Urlaubslogbuch Erzgebirge: Burgruine Liebau

geschrieben von Manuel

Hey Leute, ich bin's Manuel. Meinen Leinenträger sind der Meinung, ich soll nun hier auch mal was im Urlaub zur Unterhaltung beitragen. Ja, ich bin zwar wach *gääähn* aber ich bin noch soooo müde. Urlaub, was für ein Kulturschock: da hatte ich mich gerade an mein neues zu Hause gewöhnt, da ziehen die Leinenträger mit ihrem Zweitzuhause am Haken los. Ist das eine Hektik *gähn*. Alles neu, alles anderes, überfordert mich ein bisschen. Das ich keine Plan habe, wo ich hier bin und wo es hin geht, ist ja ansich nicht schlimm. Mir scheint aber dieses Weg-Ansage-Dings in eurer rollenden Blechkiste hat auch nicht immer so den richtigen Plan. Es ist immer wieder abenteuerlich, dass ihr euer Ziel findet.
[Anmerkung der Leinenträger:] Der Navigations-Karten-Stand unseres Ford Edge lässt sich um die Burg nicht aktualisieren. Daher findet er oftmals Burgen nicht, die es schon seit dem Mittelalter geben muss. *grübel* Ist der Karten-Stand vielleicht doch eher zu neu?
Grundsätzlich möchte ich mich ja nicht beschweren, denn in der rollenden Blechbüse ist es bei den aktuellen Außentemperaturen immer angenehm kühl. Und wenn die Leinenträger dann noch ein schattiges Blechbüchsen-Aufbewahrungs-Örtchen finden, dann ist es auch für den Rückweg äußerst angenehm.
Heute gefällt mir der Ausflug besonders gut, denn der Weg zu dem großen Steine-Puzzle wo wieder Teile fehlen (Ruine) war herrlich schattig. Diesmal haben wir es auch geschafft, dass uns keine anderen Menschen oder Tiere stören. Da kann ich mich hier mal in Ruhe umschauen. Meine Freundin Ely, die alte Kletter-Matz, wollte überall hinauf klettern um noch eine bessere Aussicht zu haben. Ich glaube aber wirklich nicht, dass es hier Hasen gibt. Denn das ist das einzige, was für Ely zählt. Von Ely hört man immer: "Gibts hier Hasen? Wenn nicht, dann hier langweilig...". Ich muss schon sagen, es ist für mich sehr anspruchsvoll den Leinenträgern in diesen alten Gemäuern zu folgen, da muss man schon wirklich aufpassen wo man seine Pfote hinsetzt. Carlotta verstehe ich eh nicht so recht, denn sie meint alles sei ein großer Abenteuer-Spielplatz und springt übermütig und sonnigen Gemüts durch die Gegend.
Was die Leinenträger immer mit diesem seltsamen blauen Kasten vor dem Gesicht, weiß ich nicht. Ich bleibe dann einfach stehen und gucke. Ely macht das auch so, scheinbar ist das dann schon richtig. Nur Lottl flippt meistens herum. Hin und wieder habe ich dann Tage später dann im Klapp-Starr-Kasten (Laptop) der Leinenträgerin uns alle und die Burgen wieder erkannt. Ob sie das mit dem blauen Kasten vor ihrem Gesicht macht?
[Anmerkung der Leinentrger:] Wir besuchen die , in der Nähe der Talsperre Pöhl, oberhalb des Fluß Elster gelegen. Vor dort ist es nur ein Katzensprung zur Elstertalbrücke.



Dateianhänge:
csks6621-k.jpg
csks6621-k.jpg [298.25KiB |2151 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:08.08.2022 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
02.08.2022 - Urlaubslogbuch Erzgebirge: Göltzschtalbrücke - die größte Ziegelbrücke der Welt

Bei all der Vorliebe für Burgruinen und im Burgen im Allgemeinen, muss man sich auch mal intakten Bauwerken widmen.
Wir besuchten die in sächischen Vogtland.

Ein sehr beeindruckendes Bauwerk. Die Göltzschtalbrücke ist 574 Meter lang und 78 Meter hoch. Sie wurde von 1846-1851 gebaut. Bei der Anzahl der Ziegelsteine, aus denen sie besteht, wird einem schwindlig. Die Brücke besteht aus 26.021.000 Ziegel. Um die Brücke heute in Stand zu halten müssen die Ziegel speziell gebrannt werden, da sie in ihrem Format einzigartig sind.
Von der Göltzschtalbrücke gibt es nicht weiter entfernt die "kleine Schwester", die . Wir haben diese Brücke vor Ort angesehen, leider war sie aufgrund Bauarbeiten komplett eingerüstet, daher habe ich auf Bilder verzichtet.



Dateianhänge:
csks6698-k.jpg
csks6698-k.jpg [240.1KiB |2150 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:08.08.2022 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
04.08.2022 - Urlaubslogbuch Erzgebirge: Burg Osterburg

geschrieben von Carlotta

Nun weida zur . Dieses Wortspiel konnte ich mir nun nicht verkneifen. Denn die Osterburg liegt im thüringischen Ort , sagen die Leinenträger. Gleich mal vorweg ein großes Lob an die Leinenträger, sie haben tatsächlich ein Blechbüchsen-Aufbewahrungs-Örtchen wieder kurz vor unserem Ziel, der Osterburg, gefunden. So mussten wir bei den hohen Außentemperaturen nicht weit laufen, aber trotzdem ging es steil den Berg hinauf. Aber eines haben die Burgen wohl alle gemeinsam, sie liegen immer auf einem Berg oben droben und es bleibt einem nix anderes über hinauf zu laufen.
Puhh, endlich oben und von Schatten keine Spur. Immerhin ein kühles Lüftchen auf dem Aussichtspunkt der Burg mit einem schönen Blick über Weida, ist zwar kein Schatten, aber auch äußerst angenehm. Was hat denn die Leinenträgerin nun wieder vor, verschwindet durch einen Torbogen und taucht nicht wieder auf. Dafür höre ich sie von weiter weg rufen. Okay, dann geht's nun wohl hinterher. Durch den Torbogen, uppss.... Treppe! Langsam machen. Bloß gut, dass das der Leinenträger gecheckt hat und prima Bremsanker fungiert hat. Endlose Treppenstufen später, standen wir im Burggraben unterhalb der Burg. Prima, Sonne und kein Wind mehr. Die Leinenträger wollen aber unbedingt die Burggärten sehen. Also weiter gehen... Wenn ich das jetzt richtig zusammen setzte, müssen wir nur einmal um die Burg herum laufen und wir haben prima Schatten. Vielleicht doch ganz intelligent die Leinenträger.
Hmmm, was ist denn das? Es sieht aus wie ein Spielplatz, aber wohl eher nicht für Menschenkinder. Jedenfalls sieht es nach einem ganz schönen durcheinander aus mit den vielen Spielfiguren. Die Leinenträger scheinen es zu kennen, denn sie sagen: "Schau mal, ein riesiges Schachbrett!". Zumindest Brett kann nicht stimmen, denn es sah nach Stein aus. Ich bin dann mit meinen Galgo-Mitbewohnern und dem Leinenträger weiter zu einer Leinenträger-Sitzgelegenheit im Schatten. Die Leinenträgerin ist zu Hause immer sehr ordnungsliebend, also musste sie auch hier den Spielplatz aufräumen.
Also Burggarten mit Schatten und viel Pause machen, da lässt es sich gut aushalten.



Dateianhänge:
csks6786-k.jpg
csks6786-k.jpg [255.31KiB |2149 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:08.08.2022 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
05.08.2022 - Urlaubslogbuch Erzgebirge: Burg Scharfenstein

geschrieben von Carlotta

Da war es wieder, mein Unverständnis "Sperren" betreffend. Aber man soll ja das Ende nicht vorweg nehmen, daher später dazu mehr.
Nach einer mehr oder minder ereignislosen Anfahrt, denn Autobahn ist immer langweilig, ging es mit einem gepflegten "hier nicht parken" los. Also vom Burgberg wieder herunter gefahren und an der Hauptstraße ein Blechbüchsen-Aufbewahrungs-Örtchen gefunden. Die Schadenfreude hielt sich natürlich in Grenzen, denn wir mussten nun alle den Burgberg hinauf laufen.
Meine Güte, was für ein Tohuwabohu hier. Menschen wuseln geschäftig herum, Drahteselfahrer auch noch mitten in der - könnt' ich ihr nicht einfach zu Fuß gehen? Ich will mal behaupten, ich bin schneller zu Fuß als ihr mit euren Drahteseln. Wenigstens ist auf unseres "anderes-Ende-der-Leine-Halter" Verlass, denn zielsicher ein schattiges Plätzchen an einer ruhigen Stelle des Burghofes gefunden. Puhh, erstmal geschafft und in der Burg angekommen. Ah, die Leinenträgerin geht auf Foto-Tour ohne uns. Sehr zu begrüßen, so können wir im Schatten stehen bleiben. Da haben wir dann auch gleich viel mehr Lust, selbst Foto-Objekt zu sein.
Den Leinenträgern ist der Trubel im Burghof mit den lecker duftenden Fressständen, dem Zugang zu Museum und dem Mittelalter-Dorf zu viel. Wir ziehen uns in den Burggarten in einen Zwergen-Turm zurück. Ich bin mir sicher, der Turm muss noch wachsen. Die Leinenträgerin verschwindet schon wieder alleine auf Foto-Tour.
Nach dem Aufstieg ist vor dem Abstieg - denn genau dieser stand uns nun bevor. Aber Berg runter geht halt nun mal leichter als Berg rauf.
Nun ist aber Zeit um auf das Thema "Sperren" zurück zu kommen...
Es kam wie es kommen musste, dem Leinenträger war die Autobahn zu langweilig. Und das Weg-Ansage-Kästchen versagte mal wieder auf ganzer Linie. Immer da wo es sagt, dass wir hinfahren sollten, war die Straße entweder gesperrt oder gar nicht mehr da. Und was die Leinenträger immer mit schöner Aussicht haben ist doch auch nur eine Ausrede, weil es euch annervt, dass es nicht vorwärts geht.
[Anmerkung der Leinenträger:] Es führt schon zu komischen Umwegen, wenn man erstmal herausfinden muss, welcher Weg überhaupt noch aus einem Dorf wieder herausführt, in das man gerade hinein gefahren war. Aktuell ist im Erzgebirge gefühlt jede 3. Straße gesperrt oder weggerissen. Immer positiv bleiben, so haben wir mit einer Ausfahrt fast den kompletten Landkreis Erzgebirge auf einmal erkundet oder besser gesagt, deren Gemeinden umrundet.



Dateianhänge:
csks6901-k.jpg
csks6901-k.jpg [294.18KiB |2148 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:08.08.2022 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
08.08.2022 - Urlaubslogbuch Erzgebirge: Andere Länder andere Sitten - Burgruine Engelsburg (CZ)

geschrieben von den Leinenträgern

Eigentlich wollten wir die Urlaubsberichte unseren Galgo's überlassen, aber in diesem Fall schreiben wir ihn lieber selbst - denn wir kämen sonst sehr schlecht weg. Nach der letzten kleinen haben wir fest stellen müssen, dass bei unseren Navigationsgerät Hopfen und Malz gänzlich verloren ist. Aber ein kurzer Abstecher über die Grenze nach Tschechien sollte ja doch echt mal drin sein. Nach der Grenze gleich mal den Tank gefüllt, denn man weiß ja nie. Kurz nach der Tankstelle begann das Drama: Straße wegen Baustelle gesperrt, Umleitung über einen "Parkplatz". Was danach kam, war Wahnsinn!
Eine normale Landstraße mutierte zu einem sehr schlecht betonierten Wanderweg: schmal, löchrig, unübersichtlich. Okay, die Landschaft neben dran war wirklich schön - dazu gibt es einen separaten Blog-Eintrag. Es war aber nicht einfach nur eine wie gerade eben beschriebene Landstraße, sondern so fuhren wir 2 Stunden durch die Gegend mit maximal 50 km/h - denn schneller ließen es die Gegebenheiten einfach nicht zu. Das sehr nahe liegende Ziel ließ sich nicht richtig anfahren, dazu wird es noch einen zweiten Versuch geben.
Eigentlich war die Entfernung zu unseren ersten Ziel überschaubar und man hat ja schließlich Urlaub - daher war das mit dem Zeitfaktor kein Problem. Gut, dass das Navi mal wieder nicht erfolgreich verlässlich war wussten wir schon. Aber Aufgeben gilt nicht und Plan B aus der Tasche gezaubert. Nun weiter zur . Zwischenzeitlich trat natürlich auch noch die Frage zu Tage, welche Straßen sind denn hier in Tschechien vignettenpflichtig oder mautpflichtig? Oder ist das gar das selbe? Wie nicht anders zu erwarten, führte die vignettenpflicht für Fahrzeuge unter 3,5 t zu extra Umwegen. Unterm Strich wir haben es geschafft und sind nach ungefähr 3 Stunden Fahrt (normalerweise wäre 1 Stunde ohne weiteres möglich gewesen) an der Engelsburg angekommen.
Dann mal die Windbeutel ausm Auto und wie immer, die Burg ist auf dem Berg und der Berg ist das Ziel. Ganz ungewohnt, nachmittags werktags ist auf der Burg die Hölle los. Also mal wieder ein ruhiges Plätzchen mit den Hunden im Schatten suchen und die Leinenträgerin geht wieder auf Foto-Tour.
Der Weg zur Burg, nur knappe 700 m war für Ely und Manu ein regelrechter Schock. Es galt erst eine steile Passage mit vielen Wurzeln, Steinen und sandigen Untergrund zu überwinden. Dann folgte eine große, sehr steile, Natursteintreppe. Vor dieser standen Ely und Manu und wussten erstmal nicht, dass das steile Ding eine Treppe ist. Carlotta die alte Bergziege, hüpft sowas einfach hoch sowie runter. Die Treppe überwunden ging es in einer ordentlichen seitlichen schräge über Wurzeln, Steine und Betonbefestigung bis zum ersten Burgtor. Von dort ging es mit mäßigen Anstieg dafür umso mehr Wurzeln und Steinen weiter bis zur Burg.
Somit haben wir das Berg-Ziegen-Diplom erneuert und an Ely und Manuel neu verliehen. Zur Belohnung durften sich die Vierbeiner dann im Burghof ausruhen. Da der Aufstieg zur Burg schon sehr anspruchsvoll war, war es zu erwarten, dass der Rest der Burg genauso schwierig zu erkunden ist. Also zog die Leinenträgerin alleine los.
Nun folgte der Rückweg, über den wir uns wegen der Windbeutel wirklich Gedanken machten. Aber wer gerade sein "Bergziegen-Diplom" gemacht hat, schafft auch den Abstieg. Vor der langen, steilen unregelmäßigen Steintreppe brauchte es sehr viel Überredungskunst das man tatsächlich da runter gehen kann. Carlotta hat schon eine im Vorsprung, die schockt so eine Treppe nicht mehr.



Dateianhänge:
csks6981-k.jpg
csks6981-k.jpg [227.2KiB |2147 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ELY - GALGA Española
BeitragVerfasst:11.08.2022 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:18.09.2021 11:52
Beiträge:167
Wohnort:Bayern
11.08.2022 - Urlaubslogbuch Erzgebirge: Ruinendorf Königsmühle (CZ)

geschrieben von Manuel

Also, wenn die Mädels mal etwas schwächeln, dann darf ich wieder schreiben. Die Hitze setzt den zwei älteren Damen zu, neeiiinnn.... Nicht was ihr jetzt denkt! Die Damen sind zwar echt zwei lecker Mädchen, aber heiß wird da keine mehr.
Ich dachte schon, es ist mal endlich wieder ein geruhsamer Ausflug, denn es begann alles ruhig und beschaulich. Parken am Feldweg und ab durch den Wald. Die Leinenträger waren seltsam angespannt und ließen es nicht zu, dass wir unsere langen Nase in Grasbüschel und ähnliches stecken. Ich mache mir da keine große Gedanken, wenn die Leinenträger sagen: "Auf dem Weg bleiben und keine Pfotenbreite davon abweichen!". Wird schon seinen Grund haben. Es begann alles schön schattig im Wald, der eine Mucksmäuschenstille inne hatte. Nur die Leinenträger drehten sich bei jedem rascheln im Gras, am Weg oder Unterholz um und starrten in die entsprechende Richtung. Der Wald muss wohl eine so komische Kulisse sein, da schaut man rechts und links und sieht nur dichtesten Wald und kaum ist man ein paar Schritte gelaufen, steht man hoch oben auf einer großen Freifläche. Der Ausblick war für mich sehr beeindruckend. Oder sind euch in Tschechien die Bäume ausgegangen, damit es für mehr Wald nicht gereicht hat?
Habt ihr schon mal versucht, die Bäume nicht so dicht zu pflanzen? Dann wird der Wald einfach größer. Nun hör' ich aber mal auf mit klugscheißen! Wie gesagt, wird schon alles seinen Grund haben...
Zumindest war es nach dem Wald schön, bei der Wärme bergab zu laufen. Obwohl sich das diesmal sehr seltsam anfühlte. Vermutlich nur die Sonne und die Hitze. Kaum waren wir den ersten Hang hinunter gelaufen, begannen die Mädels zu schwächeln. Was ist denn heute los? Die Leinenträgerin packte die Wasserflasche aus und machte uns alle drei ordentlich nass. Die Kühlung war äußerst willkommen.
Lottl, hast du an der Rauschlilie gerochen? Du läufst ja wirklich wie besoffen... Hat Ely etwa auch an dieser Pflanze geschnüffelt? Denn so ganz koordiniert ist die Grande Dame Ely nicht mehr. Mädels, wenn ihr schon Drogen nehmt, dann gebt mir auch was ab!
Aber die sagenhafte Landschaft hier entschädigt wirklich für vieles. Naja und es kam natürlich wieder wie es kommen musste, die Leinenträger haben als Ziel so zerbröselnde, kaputte Bauwerke ausgesucht. Puhh... So viele auf einmal ist echt überraschend. Bis jetzt war es immer ein großes kaputtes Bauwerk, nun sind es gaaanz viele große und kleine.
Ich grinse nun schon mal so langsam leise vor mich hin, dass es auch ja keiner sieht, denn wie bei den letzten Zielen immer, durften wir mit dem Leinenträger an einem schönen schattigen Platz rasten und die Leinenträgerin ist mal wieder auf Foto-Tour gegangen. Und bei so vielen Gebäuden war das eine laange Ruhepause. Da haben sich selbst die schwächelnden Mädels wieder erholt.
Mal nun eine altkluge Weisheit heraus gekramt, wenn wir bisher nur bergab gegangen sind, kommt nun das unvermeidliche: um zurück zu kommen, müssen wir den Berg wieder herauf. Puhh, dass war bei der Wärme echt anstrengend. Frei nach dem Motto, in der Ruhe liege die Kraft, haben unsere Leinenträger viele kurze Pausen eingebaut, dass wir gar nicht so gemerkt haben wie viel wir schon gelaufen sind. Und siehe da, da war wieder dieser seltsame, kleine Kulissenwald. Und kurz mal die Nase reingesteckt, waren wir auch schon wieder an unsere grauen Blechkutsche.
[Anmerkung der Leinenträger: Wir haben uns als Ziel das Ruinendorf Königsmühle im tschechischen Erzgebirge ausgesucht. Das Ruinendorf ist Zeitzeuge der unrühmlichen Vertreibung von Sudetendeutschen. Das unsere Langnasen etwas schwächelten, lag an dem Umstand, dass wir ein kleines Höhentraining gratis eingebaut hatten. Gestartet sind wir auf 1.070 Meter über NN. Die Ruinen von dem Dorf Königsmühle liegen immerhin noch auf 920 Meter ü. NN. Das ganze verpackt in 3,5 km Rundweg, sieht nicht nach großer Anstrengung aus, hat aber die Langnasen wie uns durchaus gefordert. Zudem noch gute 26°C und Sonne, verbrauchen ordentlich Körner. Achja die strikte Wegepflicht unserer Langnasen ist ganz einfach erklärt, einem Warnschild mit dem Hinweis auf Kreuzottern sollte man Rechnung tragen. Als wir aus dem Wald raus waren, liefen wir anfangs kurz über ein abgemähtes Feld und dann folgte ein Pfad durch eine sehr hoch stehende Naturwiese (siehe Bilder), ein Eldorado für Kreuzottern. Wer die Wanderung gerne selbst machen möchte ]



Dateianhänge:
csks7116-k.jpg
csks7116-k.jpg [203.67KiB |2141 mal betrachtet ]
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Sortiere nach 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [171 Beiträge ]  Gehe zu SeiteVorherige1789101118Nächste

Alle Zeiten sind UTC+03:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de