Huhu,
War heute zur Nachkontrolle beim Tierarzt und soweit sieht alles gut aus mit der Kralle. Nun haben wir die nächste Bauststelle. Minu hat den Demodex Erger in sich und der ist ausgebrochen.
Die Übertragung der Demodex-Milben erfolgt zumeist schon im Alter von wenigen Lebenstagen von der Hündin auf die Welpen beim Säugen. Diese Infektion bleibt aber in der Regel symptomlos. Eine Übertragung von Hund zu Hund nach dem dritten Lebenstag gilt als unwahrscheinlich. Zum Ausbruch einer Demodikose kommt es erst viel später, wenn sich diese Milben stark vermehren. Betroffene Jungtiere scheinen keine Störungen des Immunsystems zu haben. Lediglich eine vorübergehende Verminderung der T-Zell-Immunität wird beobachtet, die unter Umständen aber nur Folge der Erkrankung ist. Bei älteren Tieren kommt es meist durch Störungen des Immunsystems (Tumore, Nebennierenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion, Leishmaniose, Mangelernährung sowie Behandlung mit Glukokortikoiden, anderen Immunsuppressiva, Progesteron oder Chemotherapeutika) zu einer Demodikose.
Der Arzt sagte dass man das niemals los wird, man kann es nur versuchen zu kontrollieren

nun haben wir die kleine Maus keine 4 Wochen und sie war schon 3 mal beim Doc und 200€ haben wir da auch schon gelassen
Ich hoffe wir bekommen das in den Griff und dass sie nicht ihr ganzes Leben damit zu tun hat.
Arme Minu....
