Mittlerweile ist Ladscho jetzt den 4. Tag bei uns – erst den 4. Tag?

Der Flug hatte ja „zum Glück“ ein wenig Verspätung, so dass Ladscho uns erst Samstagfrüh und nicht noch am Freitag, den 13. übergeben wurde…

An sich läuft’s gut, finden wir – Ladscho äußert sich zu dem Thema noch nicht so eindeutig:
Im Haus schläft er gefühlte 25 bis 26 h pro Tag, alle zwei bis drei Stunden wird sich einmal gedreht, damit man sich nicht wund liegt – dass dann mal das eine Bein oder der Kopf aus dem Körbchen raushängt wird ausgeblendet – das KANN nicht gemütlich sein!
Die Furcht vor dem Parkett wird weniger – ab und an vergisst er schon, dass er da (noch) nicht trittsicher ist und merkt bei den Schnüffel- Reisen durchs Wohnzimmer auf einmal, dass er den sicheren Teppich ja schon vor vielen Schritten verlassen hat.
Beim Tierarzt (v.a. Zecken raus, Wurmkur- Tabletten, Krallen i.O. oder kürzen lassen?, einfach mal vorbeischauen und sich den Tierarzt in Friedenszeiten anschauen, !!!nichts akutes!!!) , lief es auch ganz gut – außer dass dieser Metalltisch noch viel glatter als Parkett ist…
`ne Zeit lang waren die anderen Hunde auch OK, als er sich dann hinlegen wollte (irgendwie muss man ja auf 29 h Schlaf pro Tag kommen) wurde die ganze Runde aber einmal eindrucksvoll angeknurrt… :-0
--> War das ein „ich bin noch ziemlich unsicher, lasst mich alle bloß in Frieden hier liegen“???
Gassigehen: Je nach Route geht’s ganz gut voran, an anderen Straßen werden alle 4 Pfoten in den Asphalt gestemmt und der Blick geht direkt zurück Richtung Körbchen – ich vermute es sind die Autos an der Straße, die man hört, aber wegen der Hecke nicht sieht…
Sobald man wieder zuhause ankommt wird (wenn was im Napf ist) erstmal gefressen, dann `ne Runde gekuschelt (wurde da mal Katze eingekreuzt? Ladscho reibt seinen Kopf gerne katzenartig an einem), und dann wieder ins Körbchen – die 34 h Schlaf pro Tag. Wenn die Gassirunde länger war und wir spät dran sind kann man auf schon mal auf dem Teppich vor dem Körbchen einschlafen…
Aktuell ist es noch etwas problematisch, den Guten aus seinen Schlaf-und Ruhephasen raus zu motivieren mal aufzustehen – offensichtlich haben wir noch einen völlig anderen Tagesplan, wir wollen dem Hund irgendwie zu oft und vor allem viel zu früh aus dem Haus…
Gartentür auf, rausgehen, den Hund in den Garten locken – wird meist mit einem müden Blick quittiert – bewegen ist nicht…
--> Zu kalt draußen, fehlen die Hunde- Kumpels, immer noch platt von der Reise und erschlagen von den neuen Eindrücken?
Immerhin hat er keine Scheu vor Pferden, das macht vieles einfacher, da wir die ein oder andere Minute im Pferdestall verbringen.
Auf den Wegen zu den Weiden wohnen ca. 1 Million Wildkaninchen – da haben wir dann auf einmal einen ganz anderen Galgo als das Sofakissen- Tier an den Leinen!

Einer der beiden Stallhunde hat gestern bis zum herzerweichen versucht Ladscho zum Spielen zu animieren, minutenlang im Liegen gewedelt, gebellt – wie aus dem Lehrbuch.
Ladscho hat das ganze leider nur mir ausdauerndem „Schrottplatz- Hund“- Knurren und Kläffen gekontert – wohl in der Tat noch ein wenig unsicher und eher auf der Suche nach Ruhe als nach Spielkameraden… Wir probieren es wohl besser mal mit anderen Windhunden auf dem Spielplatz – der Schweizer Senne war vielleicht auch einfach nur ein bisschen zu groß und einschüchternd für einen 24 kg- Windhund…?
Wenn jemand Tipps und Tricks hat oder hier was gefunden hat, was wir grundlegend falsch machen oder irgendwie besser machen können – dann bitte lasst uns das wissen!!!
Ansonsten drehen wir regelmäßig unsere Runden am Körbchen vorbei und stellen sicher, dass Ladscho sich regelmäßig im Körbchen wendet und nicht wundliegt…