Aktuelle Zeit: 10.07.2025 00:22

Alle Zeiten sind UTC+03:00




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [18 Beiträge ]  Gehe zu Seite12Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lorenzo der Sanfte, jetzt ENZO
BeitragVerfasst:21.04.2017 21:15 
Offline

Registriert:21.10.2016 23:20
Beiträge:19
Mittwoch Nacht ist Lorenzo in Deutschland angekommen und wir wollten uns mit den ersten Eindrücken melden. Bislang zeigt er sich sehr sanft und aufgeschlossen und möchte ins bestehende Rudel aufgenommen werden. Was uns wundert, es ist noch keinerlei hygienisches Mißgeschick passiert und er scheint stubenrein. Ein paar erste Schnappschüsse hänge ich schonmal an. Allerdings sind die noch nicht repräsentabel, da wir noch nicht mal die "Drecksnase" beseitigt haben.
Er soll erstmal in Ruhe ankommen, dann präsentieren wir auch eine grundgereinigte Schönheit und berichten mehr......


Dateianhänge:
001.jpg
001.jpg [47.88KiB |6822 mal betrachtet ]
007.jpg
007.jpg [58.39KiB |6822 mal betrachtet ]
011.jpg
011.jpg [64.11KiB |6822 mal betrachtet ]
015.jpg
015.jpg [58.58KiB |6822 mal betrachtet ]
018.jpg
018.jpg [59.55KiB |6822 mal betrachtet ]
019.jpg
019.jpg [54.76KiB |6822 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Lorenzo der Sanfte
BeitragVerfasst:04.05.2017 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:01.04.2011 23:22
Beiträge:819
Wohnort:an der Ostsee
Lorenzo ist ein Glücksfell :jippy: :jippy: und ist gestern zu seiner neuen Familie und Ersthund Pointer Nelly gezogen. Hier ein Feedback vom ersten Tag:



Der erste Tag und die erste Nacht mit Lorenzo sind vorüber, und hier klappt alles bestens. Bis auf die Momente, in denen es ums Futter geht, haben Nelli und Lorenzo kein Problem miteinander. Wenn Futter ins Spiel kommt, kann unsere "Hummel" doch ganz schön zickig werden. Da rächt sich auch, dass wir in den letzten Jahren großzügig mal hier mal da ein Leckerchen verteilt haben. (Die Pointerdame war schließlich auch viel zu dünn, als wir sie bekamen!) Die typischen Situationen (Küchenschrank mit Leckerchen oder Kühlschranktür öffnen) müssen wir noch "desensibilisieren". Aber diese Momente sind sehr selten, und ansonsten verstehen sich die beiden Fellnasen wirklich gut. Wir füttern sie gleichzeitig, aber durch eine Glastür voneinander getrennt, damit Lorenzo auch in Ruhe fressen kann. In der nächsten Zeit wollen wir allmählich zu einer Fütterung beider Hunde im Flur übergehen. Unter Aufsicht klappt das vielleicht demnächst.

Ansonsten ist sogar unsere erste gemeinsame Nacht ruhig verlaufen. Lorenzo hat in seinem Korb bei uns im Schlafzimmer geschlafen, und Nelli schlief auf ihrem angestammten Platz im Wohnzimmer. Unsere Morgenrunde einschließlich kleinem und großem "Geschäft" plus Fütterung der Pferde war ebenfalls kein Problem. Beide Hunde haben ein paar Minuten angeleint vor dem Stall brav gewartet. Auch die Stubenreinheit scheint kein Thema zu sein. Lorenzo ist noch kein Malheur passiert. Damit hätte ich nie gerechnet! Vielleicht war er bei seinem Vorbesitzer doch schon längere Zeit mit im Haus? Dann wäre es um so unverständlicher, dass er den tollen Hund in die Tötung abgegeben hat. Diese Leute werde ich nie verstehen!

Unsere Spaziergänge verlaufen ebenfalls harmonisch. Nelli flitzt wie gewohnt in großen Runden über die Wiesen, und Lorenzo gibt sich mit der Bewegung an der Schleppleine zufrieden. (Er mag allerdings die lange Leine nicht, wenn sie zwischen den Hinterbeinen herumhängt.) Mit seiner normalen Führleine läuft er viel entspannter und auch nicht so breitbeinig. Übrigens geht er auch schon prima ohne viel zu zerren an der Leine. Daran könnte sich unsere Nelli manchmal ein Beispiel nehmen! Wenn sie weiß, dass sie gleich abgeleint wird, lässt sich ihr Temperament nach wie vor nicht gut regulieren, obwohl sie ansonsten so gut hört, wie es wohl selten ein Pointer schafft.

Wir sind jedenfalls überglücklich mit Lorenzo einen Hund bekommen zu haben, der wirklich gut zu uns und auch zu unserer Hündin passt. Ich glaube auch, dass sich der wunderschöne Rüde bei uns wohl fühlt und dass es in Kürze so sein wird, als wären wir schon eh und je ein Team. Ich halte Sie auf dem Laufenden.

_________________


Liebe Grüsse

Karina mit Emma und Pflegehund Tom


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Lorenzo der Sanfte
BeitragVerfasst:05.05.2017 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:26.04.2015 00:50
Beiträge:500
Wohnort:Grafschaft
Jippiehhh, der Lorenzo hat ja einen Traumplatz gefunden!
Freue mich und gratuliere Simone zur tollen Vermittlung und den Adoptanden zum tollen Setterchen!
:applaus: :jippy: :jippy: :jippy:
Liebe Grüße von Silke


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Lorenzo der Sanfte
BeitragVerfasst:05.05.2017 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:14.02.2017 21:48
Beiträge:6366
Hier darf ich bleiben!!! :danke:


Dateianhänge:
IMG-20170504-WA0001.jpg
IMG-20170504-WA0001.jpg [48.24KiB |6633 mal betrachtet ]
IMG-20170504-WA0000.jpg
IMG-20170504-WA0000.jpg [67.44KiB |6633 mal betrachtet ]

_________________
Magda mit Murmel und Pommes :aetsch:
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Lorenzo der Sanfte
BeitragVerfasst:12.05.2017 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:01.04.2011 23:22
Beiträge:819
Wohnort:an der Ostsee
Post von Lorenzo, der jetzt Enzo gerufen wird:



Nach einer Woche mit Enzo möchte ich noch schnell berichten, wie es mit unserem Adoptivkind so geht:



Wir sind sehr positiv überrascht! Er ist offenbar wirklich stubenrein und scheint ein sehr ausgeglichener Hund zu sein. An unseren Tagesablauf hat er sich schnell gewöhnt. Morgens dreht er mit mir die Runde zu den Pferden, und wartet zusammen mit Nelli brav ab, bis die großen Fellnasen gefüttert sind. Danach geht es noch eine an der Leine weiter. Dabei ist Enzo gerne vorne, aber er zieht nicht! (Davon könnte sich unsere Pointerhündin noch ein Scheibchen abschneiden!) Vor den Autos, die außerhalb der Ortschaft an uns vorbeiflitzen, hat er etwas Angst. (Inzwischen ist es morgens aber schon recht hell, sodass ich bald nicht mehr entlang der Straße gehen werde. Aber in der Dunkelheit des Winterhalbjahres bewege ich mich um 5.30 Uhr lieber auf beleuchteten Wegen.)



Im Laufe des Vormittags schläft Enzo dann eine Weile. Spätestens um 11 Uhr gehe ich mit ihm und Nelli auf die große (inzwischen rundum mit Wildzaun gesicherte) Pferdewiese und lasse die beiden ausgiebig toben. Dabei hat unsere Pointerhündin noch einen deutlich größeren Bewegungsdrang und auch einen größeren Aktionsradius als Enzo, aber er ist schon schneller und ausdauernder geworden und hat viel Freude an dem Auslauf ohne Leine.



Wenn wir anschließend wieder nach Hause kommen, freuen sich beide Hunde schon auf ihre Mittagsmahlzeit. Im Laufe des Nachmittags lege ich seit gestern eine kurze Übungseinheit im Bereich „Sitz! Bleib! und Hereinrufen!“ mit Enzo ein. Da es dabei Leckerchen als Belohnung gibt, bleibt unsere Nelli währenddessen lieber zu Hause. Man muss den Futterneid ja nicht unnötig schüren! Außerdem kann sich der Schüler natürlich nicht so gut konzentrieren, wenn die Hündin in der Nähe ist.



Sobald auch mein Mann eingetroffen ist, gibt es einen weiteren Spaziergang, Nelli abgeleint, Enzo angeleint. Das klappt gut, man hat keinen Leinensalat, und Enzo kann die Umgebung ausgiebig kennen lernen. Mit allen Hunden, die wir bisher unterwegs getroffen haben, hatte er keine Probleme. Sein Sozialverhalten ist vorbildlich!



Gegen Abend drehen wir noch eine gemeinsame Runde mit den angeleinten Hunden durch den angrenzenden Wald. Dabei ist Enzo schon sehr am Unterholz interessiert und natürlich an den Vögeln, die derzeit auf der Suche nach Nistmaterial und Futter auf dem Boden herumhüpfen. Was will man von einem „Vogelhund“ auch anderes erwarten?



Die Nächte verlaufen in der Regel ruhig. Manchmal schläft Enzo durch, ohne sich zu melden, manchmal steht er nachts auf. Ich lasse ihn dann vorsichtshalber mal in den Garten. Auf diese Weise kann man zuverlässig verhindern, dass ein Malheur passiert.



Im Haus ist Enzo ein wirklich ruhiger Vertreter. Er schläft gern auf dem Sofa und spielt ab und zu mit einem Beißknoten. Zusammen mit unserer Nelli geht auch manchmal „die Post“ ab. Ich lasse die beiden dann in den Garten, wo sie sich austoben können.



Was zusätzlich noch besonders positiv ist: Enzo hat von Anfang an eine intensive Bindung zu uns Menschen aufgebaut. Er sucht immer unsere Nähe und ist sehr schmusebedürftig. So hatten wir es uns gewünscht, und so soll es bleiben! Am vergangenen Wochenende hat uns einer unserer drei erwachsenen Söhne besucht, und auch mit ihm hat sich Enzo von Anfang an sehr gut verstanden. Das freut uns natürlich sehr!



Insgesamt gibt es an dem schönen Rüden und seinem Verhalten nichts auszusetzen. Auch unsere Hündin ist ihm gegenüber durchweg freundlich und mag ihn offenbar sehr. Man hat sogar manchmal den Eindruck, dass sie eifersüchtig reagiert, wenn ein anderer Hund sich zu intensiv mit Enzo befasst.



Wir sind jedenfalls sehr glücklich mit unserem Neuzugang und haben den Eindruck, dass er sich hier bei uns auch wohl fühlt. (Er ist übrigens auch schon versichert! Die Anmeldung bei der Steuer wird in den nächsten Tagen erfolgen.)



Mit unserer Tierärztin habe ich einen Termin in etwa einer Woche ausgemacht. Sie meinte, Enzo solle erst einmal in Ruhe bei uns ankommen. Recht hat sie!



So, das soll für heute reichen! Ein kleiner Film über den Freilauf auf unserer Pferdeweide wird demnächst bei Ihnen eintreffen.



Vielen Dank für den wunderschönen und ausgesprochen liebenswerten Hund

_________________


Liebe Grüsse

Karina mit Emma und Pflegehund Tom


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Lorenzo der Sanfte
BeitragVerfasst:12.05.2017 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:14.02.2017 21:48
Beiträge:6366
Lorenzo geht´s gut!


Dateianhänge:
98f78373-f1d5-44cb-8d8c-346283d10724.jpg
98f78373-f1d5-44cb-8d8c-346283d10724.jpg [42.04KiB |6577 mal betrachtet ]
e0c18515-cee6-4928-96ef-120d9df82890.jpg
e0c18515-cee6-4928-96ef-120d9df82890.jpg [44.73KiB |6577 mal betrachtet ]

_________________
Magda mit Murmel und Pommes :aetsch:
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Lorenzo der Sanfte
BeitragVerfasst:15.05.2017 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:16.03.2015 00:02
Beiträge:3170
Wohnort:Achim bei Bremen
LORENZO genießt den Freilauf :love:


_________________
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort „Tierschutz“ überhaupt geschaffen werden musste. (Theodor Heuss)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Lorenzo der Sanfte
BeitragVerfasst:18.05.2017 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert:01.04.2011 23:22
Beiträge:819
Wohnort:an der Ostsee
Post von Lorenzo - Enzo gerufen



Schnell ein neues "update" von unserem Enzo! Er ist ein wirklicher Schatz! Die anfänglichen Bedenken, dass unsere "wilde Hummel" (Nelli) ihn nerven könnte, waren zum Glück unbegründet. Er begegnet ihr mit viel Geduld und Gelassenheit, und sie weiß das zu schätzen. Beide sind schon ein tolles Paar und kommen bestens miteinander aus. Für uns Menschen ist die Situation deshalb auch ganz entspannt, und wir haben die Möglichkeit, unseren Neuzugang in aller Ruhe kennen zu lernen. Wir haben das Gefühl. dass der junge Mann sich gut bei uns eingelebt hat. Er folgt uns auf Schritt und Tritt, genießt es ausgiebig gestreichelt und gelobt zu werden und versucht immer zu verstehen, was wir von ihm wollen. Beim Freilauf kommt er schon recht zuverlässig auf den Ruf "Komm hiiiiier!" Er setzt sich dann auch schon neben oder vor uns hin, wenn er bei uns angekommen ist. Worauf ich besonders stolz bin ist die Tatsache, dass er auch auf "Neiiiin!" zuverlässig reagiert, wenn er zu den Pferden in den Paddock will. Er dreht dann vor dem Zaun ab und kommt freudig zu mir, wenn ich ihn anschließend rufe. (Ich lobe ihn dann natürlich ganz besonders!) So ist auch die einzige Gefahr gebannt, dass er den Pferden zu nahe kommt und sie ihn vielleicht treten könnten. (Das ist zwar bei all unseren Hunden nie passiert, aber ich achte lieber darauf, dass die Vierbeiner sich aus dem Weg gehen!)

Ansonsten ist Enzo auch beim Freilauf inzwischen aufgetaut. Er rennt jetzt viel mehr mit Nelli gemeinsam kreuz und quer über die Wiese und hat sich von der Hündin die Jagd nach Schmetterlingen abgeguckt. Beide hechten jetzt hinter den vielen Zitronenfaltern und Kohlweißlingen her, die unsere Wiese bevölkern. Ganz selten schnappen sie mal einen, aber die Population ist so groß, dass sie damit keinen Schaden anrichten. Eine junge Amsel haben sie neulich in unserem Garten leider auch gemeinsam erbeutet. Die Zeit, in der die Jungtvögel hilflos auf der Erde herumhüpfen, ist besonders gefährlich für sie. Dann können unsere beiden Fellnasen ihre Jagdhund-Gene natürlich auch nicht leugnen.

Bei Spaziergängen im angrenzenden Wald oder auf den umliegenden Wiesen leinen wir Enzo nach wir vor an. Wir werden sicher noch eine ganze Weile üben müssen um sicher zu sein, dass er sich nicht selbstständig macht und hinter dem Wild herrennt, das in unserer Gegend zahlreich vorkommt. Diese Phase hat bei unserer Pointer-Hündin auch recht lange gedauert. Dafür gehorcht sie jetzt aber wirklich zuverlässig, und durch unsere Freilaufmöglichkeit hat ja auch Enzo jede Menge Möglichkeit zum Toben und Stöbern. Als es in den letzten Tagen so warm war, hat er übrigens deutlich gezeigt, wenn ihm der Auslauf auf der Pferdewiese reichte. Er lief dann zum Tor und wartete dort im Schatten darauf, dass wie ihn anleinten und mit ihm nach Hause gingen. Offenbar verträgt er hohe Temperaturen und / oder starken Sonnenschein nicht so gut. (Und das, obwohl er aus Mallorca stammt!)

Auf jeden Fall ist es eine große Freude mitzuerleben, wie gut sich unsere beiden Hunde verstehen und wie dankbar Enzo für jede Zuwendung ist. Wir sind glücklich, den tollen Rüden adoptiert zu haben und glauben, dass er auch gerne bei uns ist.

_________________


Liebe Grüsse

Karina mit Emma und Pflegehund Tom


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Neues von Enzo
BeitragVerfasst:30.05.2017 16:41 
Offline

Registriert:29.05.2017 12:59
Beiträge:4
Gestern hat Enzo seine erste Spritze gegen Babesiose bekommen. Leider war sein Bluttest auf Mittelmeererkrankungen in diesem Bereich nämlich positiv. Er hat die Behandlung aber tapfer überstanden (die Spritze soll an der Einstichstelle ziemlich brennen) und ist heute ganz munter. Zum Gück sind die Ergebnisse bezüglich Leischmaniose und Ehrlichiose negativ! Jetzt muss Enzo nur noch in zwei Wochen erneut eine Spritze bekommen, dann ist hoffentlich die Gefahr der durch Zecken übertagenen Babesien gebannt!

Das schwül-warme Wetter der letzten Tage macht Enzo etwas zu schaffen. Er sucht sich gern ein schattiges Plätzchen und verhält sich ruhig. (Da geht es ihm ähnlich wie mir!) Unsere wilde Pointer-Hummel "Nelli" flitzt trotz der Hitze oft im Düsentempo durch die Gegend, um dann irgendwann mit heftigem Hecheln auf dem Fliesenboden Abkühlung zu suchen. Ich muss ihr oft zwangsweise Ruhe verordnen, damit sie es nicht übertreibt und einen Kreislaufkollaps bekommt. Einen so temperamentvollen und aktiven Hund hatten wir vorher noch nie. Trotzdem (oder gerade wegen des Unterschiedes) verstehen sich die beiden Fellnasen gut. Eine kleine Einschränkung gibt es, wenn Nelli hungrig ist. Dann kommt es vor, dass sie Enzo ordentlich zusammenstaucht, wenn sie vermutet, dass es Futter gibt. Aber diese Episoden sind sehr selten und hören sich ernster an als sie sind.

Enzo soll nun auch etwas konsequenter lernen, dass er bei einem Doppelpfiff mit der Hundepfeife zuverlässig kommen muss. Bei Sichtkontakt und geringerer Entfernung klappt das in 2 von 3 Fällen schon recht gut. Wir müssen vermutlich aber doch noch mit der langen Schleppleine konsequenter einfordern, dass er in jedem Fall kommt, sonst wird man ihn in der freien Natur nicht von der Leine lassen können. Im Beisein unserer Hündin ist das Üben aber schwierig, denn sie kommt jedes Mal zuverlässig angelaufen und versteht die Welt nicht, wenn man sie so oft herbei zitiert. Manchmal vergisst man wohlmöglich noch, sie für ihren Gehorsam zu loben. Das geht natürlich gar nicht!

Was mich interessieren würde: Gibt es im Raum Siebengebirge oder Bonn auch Mitglieder des Vereins HaM, die Setter oder Pointer haben? Ich wäre sehr an einem Austausch und an Tipps interessiert, gerne auch an einem Treffen.

Das soll für heute reichen.
Viele Grüße an alle Besitzer eines Hundes aus Mallorca und bis bald
Irene


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Neues von Enzo (Lorenzo)
BeitragVerfasst:14.06.2017 13:59 
Offline

Registriert:29.05.2017 12:59
Beiträge:4
Enzo hat seine 2. Spritze gegen Babesiose bekommen. Die Ärztin erklärte mir, dass die 2. Behandlung oft schlechter vertragen wird als die erste. So war es leider auch: Enzo bekam heftigen Durchfall, zum Glück erst, als wir schon zu Hause im Garten waren! Jetzt liegt er auf seinem Sofaplatz und schläft tief und fest. Die 1. Spritze vor zwei Wochen hatte er zunächst ohne erkennbare Nebenwirkungen weggesteckt. Aber seit ein paar Tagen hat sich an der Einstichstelle der Spritze eine Schwellung gebildet, die unter Umständen aufplatzen und zu einer Nekrose der Haut in diesem Bereich führen könnte. Darüber klärte mich die Ärztin heute auf. Ich hoffe nun, dass es nicht so kommt!

Insgesamt scheint das Mittel gegen die Babesien nicht gerade harmlos zu sein. Jeder, der also einen gesunden Hund aus den Mittelmeerländern hat, kann sich wirklich glücklich schätzen! Allerdings sollen inzwischen ja die Überträger verschiedener „Mittelmeerkrankheiten“ bereits in unseren Breiten eingewandert sein, sodass auch in Deutschland geborene Hunde sich diese scheußlichen Erkrankungen hier vor Ort einhandeln können. Kein schöner Gedanke!

Es gibt aber auch gute Nachrichten: Enzos Ohrentzündung ist vollständig abgeheilt! Die Ohren sind jetzt blitzblank und sauber.

Ab nächster Woche werde ich mit Enzo einen Lehrgang bei einer Hundetrainerin besuchen. Ich bin sicher, dass er sich dort schnell von seiner besten Seite zeigen wird. Auf Dauer ist es keine Lösung, ihn auf unseren Pferdeweiden frei laufen zu lassen. Sobald er eine größere Distanz zwischen uns Menschen und sich gebracht hat, kommt er auf unser Rufen und Pfeifen nicht mehr heran. (Innerhalb kürzerer Entfernung und an der Schleppleine klappt das dagegen schon sehr gut!) Wenn er kommt, setzt er sich ganz brav vor uns hin und genießt das sofortige Lob und seine Streicheleinheiten. Mit steigender Kondition erkundet er aber in rasantem Tempo die 10 000 qm große Fläche und ist im hohen Gras oft völlig unsichtbar. Da wäre es schon besser, wenn er auf ein Signal hin zuverlässig wieder zum Vorschein käme. Unsere sonst sehr gehorsame Pointerhündin hat inzwischen auch bemerkt, dass die Aufmerksamkeit in solchen Momenten hauptsächlich dem Setter gilt, weshalb sie mitunter auch mal auf den Doppelpfiff nicht mehr ganz zuverlässig reagiert. Wir werden also doch öfter mal getrennt mit den Hunden unterwegs sein müssen oder Enzo an der Schleppleine behalten, bis er gelernt hat, dass er auf den Pfiff auch aus größerer Entfernung herkommen muss. Ich glaube aber, dass er das schnell begreift. (Leckerlis werden es schon richten!)

Enzos Jagdtrieb ist jetzt auch deutlich zu erkennen. Vögel haben natürlich eine besondere Anziehungskraft, aber auch die Schmetterlinge sind nach wie vor interessant. Von einer Sekunde auf die andere ist Enzo dann hellwach und blitzschnell in Richtung auf die Flattertiere unterwegs. Gut, dass die Beute fliegen kann!

Was mir ein wenig Sorge bereitet, ist die Tatsache, dass Enzo bei fremden Hunden manchmal mit heftigem Zug an der Leine und lautem Gebell reagiert. Vor allem ein großer Neufundländer aus der Nachbarschaft scheint ihm nicht gerade sympathisch zu sein. Auch in der Tierarztpraxis hat Enzo schon diverse Fellnasen angebellt. Das kenne ich bisher von keinem anderen unserer Hunde. Mal sehen, was die Trainerin beim Kurs dazu sagt. Dort werden die teilnehmenden Hunde sicher anfangs mal im Freilauf miteinander Bekanntschaft miteinander machen dürfen. Ich bin gespannt, wie sich Enzo dabei verhält. Vielleicht macht er ja nur an der Leine so ein Theater!? Unserer Hündin gegenüber ist er jedenfalls immer freundlich und duldsam. Ob es jeweils nur Rüden sind, die er provoziert, kann ich bisher nicht beurteilen. Vielleicht tut sich aber in dem Bereich noch eine Baustelle auf. Wir behalten es im Auge.

Das sind die Neuigkeiten von unserem schönen Enzo. Bis bald!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Sortiere nach 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [18 Beiträge ]  Gehe zu Seite12Nächste

Alle Zeiten sind UTC+03:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de